Salzsprühmaschine
Die Salzsprühanlage – auch Salznebeltester genannt – simuliert aggressive, korrosive Umgebungen (Seeluft, saurer Regen), um die Haltbarkeit von Oberflächenbehandlungen auf Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen schnell zu beurteilen. Sie beschleunigt die Korrosion in der Praxis und unterstützt F&E- sowie Qualitätssicherungsteams bei der Validierung von Materialformulierungen, der Prozessoptimierung und der Gewährleistung der Produktlebensdauer.
Geltende Normen
• ISO 9227 – Salzsprühtestverfahren
• ASTM B117 – Standardverfahren für den Betrieb von Salzsprühgeräten (Nebel)
• JIS Z 2371 – Salzsprühkorrosionsprüfung
• GB/T 10125 – Salzsprühtestverfahren
Technische Spezifikationen
• Innenmaße der Kammer: 600×450×400 mm (B×T×H)
• Außenmaße: 1.070 × 600 × 1.180 mm (B × T × H)
• Salzlösung: 500 g NaCl in 9,5 l deionisiertem Wasser
• Temperaturregelung:
– Prüfkammer: 35 °C ±1 °C (≤±0,5 °C Schwankung; ≤2 °C Gleichmäßigkeit)
– Lösungstank: 47 °C ±1 °C
– Verdampfer/Heizgerät: 63 °C ±1 °C
• Sprührate: 1–2 ml/80 cm²·h (einstellbar)
• Druckluft: 0,3–0,6 MPa, gefiltert und getrocknet
• Stromversorgung: 220 V±10 %, 50 Hz, 2 kW
• Schutzart: IP54 (optional IP65)
Schlüsselkomponenten
• Kammer und Deckel: Korrosionsbeständiges PP oder Edelstahl mit glatter Innenseite für einfache Reinigung.
• Sichtfenster: ≥8 mm gehärtetes Glas für sichere Beobachtung bei hoher Luftfeuchtigkeit.
• Heizelemente: U-förmige Rohre aus reinem Titan, säure- und laugenbeständig für lange Lebensdauer.
• Düsen: Präzisions-Sprühdüsen aus Glas oder Keramik für feinen, gleichmäßigen Nebel.
• Rühren: Magnetischer oder mechanischer Rührer im Lösungstank, um die Salzmischung homogen zu halten.
• Temperaturregelung: PID-Regler mit PT100-Platinsensor für präzise Regelung.
• Benutzeroberfläche: Farb-Touchscreen-SPS ermöglicht programmierbare Testzyklen, Zeit und Protokollierung.
• Wasserstandssicherung: Elektroden oder optische Sensoren sorgen für eine automatische Abschaltung bei niedrigem Wasserstand und verhindern so ein Trockenheizen.
• Sprühturm: Mehrstufige Zerstäubung sorgt für eine kegelförmige Nebelverteilung von 360°.
• Abgas und Filterung: Aktivkohlefilter oder Kondensatoren zur Abgasbehandlung gemäß Umweltstandards.
Merkmale und Funktionen
• Testmodi: Kontinuierlicher Salzsprühnebel, zyklisch (Salzsprühnebel/Trocken/Kondensation), individuell programmierbare Zyklen.
• Datenprotokollierung: USB-Anschluss zum Exportieren von Temperatur-, Feuchtigkeits-, Sprühraten- und Laufzeitprotokollen.
• Selbstdiagnose: Automatische Kalibrierung von Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren und Düsendurchflussprüfungen.
• Schutz: Übertemperatur-, Wassermangel-, Luftdruckanomalie- und Leckageerkennung.
• Einfache Wartung: Aufklappbare Kammer, Schnellverschlussdüsen und Heizelemente für schnellen Service.
• Einsparungen bei Verbrauchsmaterial: Optionale interne Wasserrückführung zur Minimierung der Salzlösungsverschwendung.
• Geräuscharm: Schallgedämpftes Gehäuse, Betriebsgeräusch ≤65 dB(A).
Betriebsverfahren
Salzlösung vorbereiten und einfüllen, Rühren starten.
Testzyklus programmieren (Temperatur, Sprührate, Dauer, Zyklusmuster).
Vorheizen, bis es stabil ist, dann Sprühen und Timer starten.
Überwachen Sie die Proben regelmäßig und zeichnen Sie die Korrosionsgrade gemäß der entsprechenden Norm auf.
Nach Abschluss des Tests das Sprühen und Erhitzen stoppen und die Kammer auf Umgebungstemperatur belüften.
Entleeren und reinigen Sie die Kammer, Düsen und Rohrleitungen; führen Sie eine routinemäßige Wartung durch.
Typische Anwendungen
• Elektronik: Leiterplatten, Steckverbinder und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten.
• Beschichtungen und Chemikalien: Farben, Pulverbeschichtungen, eloxierte Oberflächen.
• Hardware und Maschinen: Befestigungselemente, Ventile, Pumpen und Metallteile.
• Automobil: Karosserieteile, Beleuchtungskörper, Unterbodenschutz.
• Luft- und Raumfahrt: Legierungsteile, Beschichtungsintegrität für Flugzeughardware.
• Forschung und Bildung: Materialwissenschaftliche Studien, metallurgische Labore, Lehrdemonstrationen.
Auswahl & After-Sales-Service
• Wählen Sie die Kammergröße und die Testmodi basierend auf den Probenabmessungen und -standards.
• Entscheiden Sie sich für zyklische Tests, Feuchtigkeitskontrolle oder erweiterte Datenerfassungsmodule.
• Verfügbare Zertifizierungen: CE, RoHS, UL, GB.
• Garantie und Support: Ein Jahr Vollgarantie; lebenslanger technischer Support und Ersatzteilversorgung.
• Schulung und Beratung: Kostenlose Anleitung zur Ferneinrichtung, Inbetriebnahme vor Ort und Entwicklung von Testprotokollen.
Salzsprühtests sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Produktqualifizierung, Fehleranalyse und Materialentwicklung. Unsere Salzsprühmaschine bietet Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität, um den vielfältigen Korrosionstestanforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.